
Das neu formierte Retro-Classics-Messeteam der Jaguar Association Germany feierte einen gelungenen Einstand. „Unterm Strich lief alles sehr zufriedenstellend“, resümiert Axel Großmann, der zusammen mit Peter Schuster das Management „vor Ort“ übernahm. Aufbau- und Abbaumannschaften arbeiteten reibungslos, und der Stand war durchgehend gut besetzt.
Für die Retro Classics 2025 wurde einiges aufgeboten: Exponate aus Hannover und Offenbach sowie ein Standteam mit Mitgliedern aus Deutschland und der Schweiz. Mit zahlreichen Mitgliedern des Erweiterten Vorstandes zeigte sich der starke Zusammenhalt der JAG.
In diesem Jahr war die JAG ausnahmsweise in Halle 5 statt in Halle 7 nahe der „British Corner“ untergebracht. „Wir sind mit der Messeorganisation im Gespräch, um 2026 wieder thematisch passender platziert zu werden“, erklärt JAG-Präsident Rüdiger Bonneß. Dennoch war die Besucherfrequenz hoch.
Ein Highlight waren die beiden Exponate: ein XJ-S-Coupé von 1975 in „Green Sand“ (Wolfgang Eisert) und ein elegantes 1994er XJS-Cabriolet (Michael Gleiß). Ergänzt wurde die Präsentation durch einen XJS-Sonderdruck des Magazins „JagMag“.
Besucher nutzten den Stand nicht nur als Treffpunkt, sondern auch zur Stärkung mit Erfrischungen und Snacks. Wolfgang Eisert ermöglichte zahlreichen Interessierten eine Sitzprobe im XJ-S-Coupé – eine Gelegenheit, die vor allem die jüngeren Gäste begeisterte.
Auch für die JAG brachte der Messeauftritt Erfolg: Es gab eine erfreuliche Zahl an Neuanmeldungen.
Zum Abschluss ein Blick auf das Jaguar-Angebot der Messe: Die Marke war der zahlenmäßig stärkste Vertreter von der Insel. Insgesamt bot also der Messebummel aus Jaguar-Perspektive auch abseits des Messestandes einiges an Lohnenswertem.
Text und Bild: Andreas Pichler
Gruppenbild: Wolfgang Eisert